Merkmale:
- Maßstabsgetreues 1:72 Präzisionsmodell
- Ausstellbares Raumschiff-Modell aus Spritzguss mit hohem Sammlerwert
- Ästhetisch überzeugendes Farbfinish mit feinen eingeprägten Markierungen
Kennzeichnend für den Kalten Krieg war eine intensive Rivalität zwischen den USA und der UDSSR. Es gab jedoch eine bemerkenswerte Ausnahme in den im Allgemeinen gespannten Beziehungen zwischen den beiden Supermächten, eine gemeinsame Weltraummission, durchgeführt im Juli 1975. Das sogenannte Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP) war der erste gemeinsame Raumflug der beiden Konkurrenten. Die Mission, die das Andocken einer Apollo Raumfähre an einer Sojus Raumkapsel vorsah, machte es möglich, dass sich die Kommandanten der Crews am 17. Juli 1975 im Weltraum die Hände schütteln konnten. Die Crews führten gemeinsam Experimente durch und tauschten Geschenke aus, während sie im Weltraum für 44 Stunden miteinander verbunden waren. Für das Kopplungsmanöver war ein speziell entwickeltes Docking-Modul, bezeichnet als APAS-75, notwendig. Interessanterweise war das ASTP die letzte Apollo-Mission, weshalb sie, obwohl ihr offiziell keine Nummer zugeordnet wurde, oft als Apollo 18 bezeichnet wird. Obwohl das Projekt in erster Linie Symbolcharakter hatte, war eines seiner praktischen Nutzeffekte, dass technische Erfahrungen für zukünftige Shuttle/Mir- und Internationale-Raumstation-Programme gewonnen werden konnten.
Dieser historische Moment im Weltraum ist Gegenstand eines neuen Modells im Maßstab 1:72 in der Space Collection von Dragon. Das komplett fertiggestellte Modell ist sehr detailliert und zeigt die beiden miteinander gekoppelten Raumschiffe, während sie die Erde umkreisen. Was dieses Miniaturmodell außerdem zu etwas Besonderem macht, ist die Tatsache, dass es das erste Sojus-Raumschiff ist, das Dragon anbietet. Das Äußere der Sojus wie auch der neu designten Apollo 18 ist sehr exakt bemalt. Halten Sie diesen historischen Moment der Entspannung fest mit dem Apollo-Sojus-Doppelakt im Maßstab 1:72!